Nachhaltiges und natürliches Wohnen

Der „Mein Zuhause ist die Natur“-Wohntyp ist umweltbewusst und hat ein starkes Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Natur. Das Zuhause ist ein Refugium der Ruhe und Harmonie.

Kreatives Wohnen für Naturliebhaber

Wer gerne natürlich wohnt und Wert auf Nachhaltigkeit legt, strahlt eine besondere Gelassenheit und Achtsamkeit aus. Der Charakter ist geprägt von einem tiefen Respekt für die Umwelt und dem Wunsch, im Einklang mit ihr zu leben. Dieser Wohntyp trifft bewusste Entscheidungen – sei es bei der Ernährung, der Mobilität oder der Auswahl von Produkten. Oft ist diese Person kreativ und findet Freude daran, Dinge selbst zu gestalten oder zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen.

Die vier Wände sind hell und freundlich gestaltet, gerne mit großen Fenstern. Natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Baumwolle dominieren die Einrichtung. Die Wände sind in sanften, erdigen Farben gehalten – sanftes Beige, warmes Grün oder zartes Blau, die eine Verbindung zur Natur herstellen. Pflanzen sind ein fester Bestandteil des Wohnraums; sie bringen Leben und Frische in die Räume und verbessern die Luftqualität. Ein kleiner Kräutergarten auf der Fensterbank zeugt von der Liebe zur Natur und zu gesunder Ernährung.

Nachhaltige Materialien im Wohnbereich

Die Möbel sind funktional und zeitlos, oft aus nachhaltigen Materialien. Ein handgefertigter Esstisch aus recyceltem Holz ist nicht selten der Mittelpunkt des Wohnzimmers, umgeben von bequemen Stühlen oder Sesseln. Der Wohnbereich ist eher minimalistisch gestaltet, ohne überflüssige Dekoration, dafür mit liebevollen Details wie handgefertigten Keramiken oder Kunstwerken von lokalen Künstler:innen. Ein gemütlicher Lesesessel in der Ecke lädt zum Verweilen ein.

In der Küche findet sich eine Mischung aus modernen und rustikalen Elementen. Hier wird Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel gelegt und die Küchengeräte sind energieeffizient. Ein großer Kühlschrank ist mit frischen, unverpackten Lebensmitteln gefüllt und die Aufbewahrung erfolgt in Glasbehältern, um Plastikmüll zu vermeiden.

Dieser Wohntyp gibt dem Zuhause Zeit, sich zu entwickeln. Trends gehen zwar nicht generell an dieser Person vorbei, aber sie müssen genau zu ihr passen. Wer zu Gast bei diesem Natur-Wohntyp ist, muss mit der Einrichtung nicht rundum einverstanden sein: Wohlfühlen wird man sich allemal, weil das Ambiente herzlich, offen und warm ist.

Fragen Sie die Wohn-Profis

Sie stehen mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

Mehr aus unserem Magazin

Mehr Sicherheit im Wohnraum

Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist nicht nur im höheren Alter oder für Personen mit Gehbehinderung ein wichtiges Thema.

Nachhaltigkeit beim Wohnen

Naturgesund, am besten CO2-neutral, ressourcenschonend, energieeffizient und wertebeständig: Wer heute neu baut, möchte alles richtig machen. Nachhaltigkeit ist...

JAZZ X – Die neue Dimension der Bodengestaltung

Zeitloses Design trifft auf natürliche Eleganz –
JAZZ X

Auf Social Media teilen: