Wohntyp: Der enthusiastische Sammler

Raumgestaltung mit Charakter und Gefühl

Wer sich zum Wohntyp „der enthusiastische Sammler“ zählt, lebt in einem Zuhause, das weit mehr ist als ein funktionaler Ort. Es ist ein Spiegel der eigenen Persönlichkeit – individuell, sinnlich und mit einem starken ästhetischen Bewusstsein gestaltet.

wohntyp nr 06 der enthusiastische sammler, in einem handy abgebildet eine Wohnung solch einer Person mit vitrinen

Dieser Wohnstil zeichnet sich durch eine durchdachte Raumgestaltung aus, die sowohl Ausdruck verleiht als auch Atmosphäre schafft.

Ob Altbauwohnung, modernes Loft oder Landhaus – entscheidend ist nicht der Grundriss, sondern die bewusste Gestaltung der Räume. Farben, Materialien, Licht und Einrichtungselemente verschmelzen zu einem harmonischen Gesamteindruck. Das Ziel: ein Zuhause, das inspiriert, erdet und gleichzeitig zum Verweilen einlädt.

Farben, die Geschichten erzählen

Die Farbwahl spielt bei diesem Wohnstil eine zentrale Rolle. Erdige Töne wie Terrakotta, Ocker, Rostrot oder tiefes Bordeaux schaffen Wärme und Tiefe. Diese Farben vermitteln Geborgenheit und passen hervorragend zu natürlichen Materialien wie Holz, Leder oder Stein. Wer Akzente setzen möchte, greift zu satten Blautönen – etwa Petrol oder Königsblau – die Struktur und Klarheit in den Raum bringen und ein Gefühl von Weite erzeugen.
Besonders in kleineren Räumen können dunkle Töne überraschend behaglich wirken – vorausgesetzt, sie sind durch gezielte Lichtquellen und strukturierte Flächen klug ausbalanciert.

Materialien mit Persönlichkeit

Für den enthusiastischen Wohnstil sind hochwertige Materialien essenziell. Dunkles Massivholz, geölte Oberflächen, naturbelassene Stoffe und handgefertigte Objekte bringen Authentizität in den Raum. Möbelstücke haben hier Substanz: Sie sind funktional, aber niemals beliebig.

Ein Ohrensessel mit Samtbezug, ein handgeknüpfter Teppich aus Naturfasern oder eine alte Kommode mit Messinggriffen – solche Elemente verleihen den Räumen Tiefe und ein Gefühl von Beständigkeit. Ergänzt wird die Einrichtung durch schwere Vorhänge, gewebte Kissen und textile Accessoires in gedeckten Farben. Alles wirkt stimmig, ohne durchgestylt zu sein – das ist Interior Design mit Seele.

Licht und Atmosphäre

Neben Farben und Materialien bestimmt auch das Licht die Wirkung des Raums. Statt greller Deckenbeleuchtung dominieren warme Lichtquellen: Stehlampen mit Textilschirm, indirekt beleuchtete Regale oder Wandlampen mit dimmbarem Licht schaffen eine wohnliche Grundstimmung. Licht wird gezielt eingesetzt, um bestimmte Ecken zu betonen und Übergänge zwischen Ruhe- und Aktivzonen fließend zu gestalten.

Ein Zuhause in diesem Stil lebt von Stimmungen – nicht von Trends. Es ist kein Design-Objekt, sondern ein Ort mit Geschichte und Zukunft.

Fragen Sie die Wohn-Profis

Sie stehen mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

Mehr aus unserem Magazin

Wohntyp No. 5 – Der Retro-Rebell

Der „Retro-Rebell“ bringt die Ästhetik der 60er bis 80er Jahre ins moderne Zuhause. Vintage-Möbel, bunte Muster und nostalgische Accessoires schaffen eine wohnliche Atmosphäre voller Individualität und Geschichten. Erfahre, wie Retro-Design und moderne Akzente harmonieren!

Rotwein auf dem Teppich?

Wir verraten in einfachen Schritten, wie man selbst hartnäckige Verschmutzungen im Handumdrehen beseitigt. Effektiv und schnell.

Nachhaltigkeit beim Wohnen

Naturgesund, am besten CO2-neutral, ressourcenschonend, energieeffizient und wertebeständig: Wer heute neu baut, möchte alles richtig machen. Nachhaltigkeit ist...

Auf Social Media teilen: