Rundum gesundes Spieleparadies

Wohngesunde Inneneinrichtung und Akustiklösungen
Beim Kinderzimmer wollen Eltern alles richtig machen – entsprechend spielen wohngesunde Produkte bei der Einrichtung eine große Rolle.
Kuschelhöhle, Spielplatz, Reich der Träume und ein Paradies zum Toben – das Kinderzimmer soll vielen Ansprüchen gerecht werden und dabei vor allem eins sein: schadstofffrei und wohngesund. Der Bodenbelag spielt dabei eine besondere Rolle, nicht nur wegen seiner großen Fläche. Für Kinder ist der Fußboden eine einzige Spielfläche, auf der sie viele Stunden verbringen. Naturholzböden sind eine gute Wahl. Auch Korkböden, Linoleum und Naturkautschuk eignen sich gut, denn sie sind weich, rutschfest und isolierend.
Wohngesunde Ausstattung für ein gesundes Raumklima
Teppichböden und Teppichfliesen aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Baumwolle sind gemütlich und obendrein warm. Achten Sie darauf, dass die Teppichböden schadstoffgeprüft sind, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen Chemikalien abgeben. Auch ein elastischer Bodenbelag kann eine gute Wahl sein, denn er ist vor allem eins: hart im Nehmen. Umfallende Getränke oder Filzstifte können ihm wenig anhaben, da er sich sehr gut reinigen lässt. Achten Sie beim Kauf darauf: Es gibt Böden ohne PVC, die bedenkenlos eingesetzt werden können.
Bei den Wandfarben sollten Eltern schadstoffarme Dispersionsfarben auf Wasserbasis oder Naturfarben wie Silikat-, Kasein- und Lehmputz nutzen. Vorhänge, Kissen und Bettwäsche sollten aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen sein. Diese Stoffe sind atmungsaktiv und angenehm auf der Haut. Innenliegender Sonnenschutz, wie Plissees oder Rollos, schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und sorgt nachts dank Verdunkelung für einen ungestörten Schlaf.
Lärmschutz: Ruhe für alle im Haus
Apropos ungestört:
Wenn die lieben Kleinen einmal loslegen, kann es laut werden – sehr laut. Teppiche und Vorhänge aus dicken Stoffen absorbieren Geräusche und schaffen eine ruhigere Atmosphäre. Auch Akustikpaneele an den Wänden können helfen, den Schall zu dämpfen. Sie sind in vielen Farben und Designs erhältlich und fügen sich harmonisch in die Einrichtung ein. Heute gibt es zudem kindgerechte, farbenfrohe Schallabsorber aus schadstoffgeprüften und Öko-Tex-zertifizierten Materialien sowie Schallschutzlösungen für Wand und Decke oder freistehende Akustikelemente. Nicht nur die Nachbarn werden es Ihnen danken!
Fragen Sie die Wohn-Profis
Sie stehen mit Rat und Tat an Ihrer Seite