Mehr Sicherheit im Wohnraum

Gefahren in den eigenen vier Wänden beseitigen


Sicher wohnen: Rutschgefahr im eigenen Heim minimieren

Unfälle in den eigenen vier Wänden:

Das eigene Zuhause sollte ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit sein. Doch Statistiken des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen: Jährlich verletzen sich rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland in ihrem Zuhause, für 8.000 endet dies sogar tödlich. Stürze sind dabei eine der Hauptursachen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht: Während Unfälle nie ganz ausgeschlossen werden können, lässt sich das Risiko durch gezielte Vorsichtsmaßnahmen deutlich minimieren. Rutschsichere Bodenbeläge spielen dabei eine zentrale Rolle.

Teppichboden, Kork und mehr: Verschiedene Materialien bieten hervorragende rutschhemmende Eigenschaften. Teppichböden und Korkböden sind beispielhafte Optionen, die für mehr Sicherheit sorgen.

Beim Kauf eines Bodenbelags sollten Sie daher auch auf die so genannte Rutschhemmklasse achten.

Entscheidend ist die sogenannte Rutschhemmklasse, die beim Kauf eines Bodenbelags unbedingt beachtet werden sollte. Je höher die Zahl hinter dem Buchstaben „R“, desto rutschhemmender ist der Belag. In privaten Bereichen reicht in der Regel die Klasse R9 aus.

Expertenberatung nutzen: Um den optimalen Bodenbelag für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, zögern Sie nicht, die Expertise von Ihrem Wohn-Profi einzuholen. Sie beraten Sie umfassend und unterstützen Sie insbesondere bei der Auswahl geeigneter Beläge für sensible Bereiche wie Bad und Küche.

Gemeinsam für ein sicheres Zuhause: Mit der richtigen Auswahl an rutschsicheren Bodenbelägen und der Unterstützung von Fachleuten schaffen Sie ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen und sicher bewegen können.

Weitere Tipps:

  • Teppichkanten: Befestigen Sie lose Teppichkanten mit Klebeband oder Teppichstoppern.
  • Trittschutzmatten: Legen Sie in rutschgefährdeten Bereichen wie der Badewanne oder Dusche rutschfeste Matten aus.
  • Gute Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung in allen Räumen, um Stolperfallen zu vermeiden.
  • Barrierefreiheit: Achten Sie auf Stolperfallen wie Kabel oder Türschwellen.

Mit etwas Vorsorge und den richtigen Maßnahmen lässt sich die Sicherheit in Ihrem Zuhause deutlich verbessern. So können Sie Unfälle vermeiden und sorgenfreies Wohnen genießen.

Für eine professionelle Beratung rund um alle Wohnthemen kontaktieren Sie einfach den Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Mehr aus unserem Magazin

Einfach Energiesparen!

Teppichboden sorgt für mehr Wärme im Raum und ein Wabenplissee reduziert im Winter die Heizkosten und hält im Sommer die Hitze außen vor. Hätten Sie’s gewusst? Wir erklären, wie Sie ihren Gas- und Stromverbrauch reduzieren.

JAZZ X – Die neue Dimension der Bodengestaltung

Zeitloses Design trifft auf natürliche Eleganz –
JAZZ X

Wohntyp No. 3 – Probier´s mal mit Gemütlichkeit

Der Wohntyp „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ schätzt nicht nur Tradition und Klassik, sondern zelebriert sie regelrecht.

Auf Social Media teilen: